Wertschätzende Kommunikation: Herausforderung und Chance
Werden Menschen in ihren Fähigkeiten, Bedürfnissen und Leistungen wahrgenommen, verbessert dies nachweislich ihre Gesundheit, Motivation und Energie. Die Anerkennung durch Kollegen und Vorgesetzte bestimmt maßgeblich die Grundhaltung und das Engagement. Zudem entstehen in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld weniger Konflikte und Stresssituationen. Dazu kann jeder Einzelne im Team, im Unternehmen beitragen und durch das eigene Verhalten maßgeblich zu einem besseren und erfolgreicheren Arbeitsumfeld beitragen.
Best Practice
Titel: | Wertschätzende Kommunikation im Berufsalltag |
---|---|
Dauer: | 2 Tage |
Gruppengröße: | 8 - max. 12 Personen |
Zielgruppe: | Mitarbeiter ohne Führungsaufgabe |
Ziel: | Anwesenheitszeiten erhöhen Mitarbeiterbindung erhöhen, Arbeitgebermarke stärken, Mitarbeiterrekrutierung erleichtern |
Empfehlung: | Auffrischungsseminar, 1-tägig, nach ca. 6 Monaten |