Selbst- und Zeitmanagement im beruflichen Alltag
Der berufliche Alltag wird dominiert von vielfältigen Anforderungen, die innerhalb kürzester Zeit gemeistert werden müssen. Haben auch Sie sich schon häufig gewünscht, mehr Zeit zu haben für die Erledigung ihrer Aufgaben? Wollen Sie gelassener Ihren Alltag starten?
Gutes Selbst- und Zeitmanagement heißt: zielorientiertes Handeln, sicherer Umgang mit Stressfallen und Zeitfressern, um das wertvolle Gut „Zeit“ effektiv zu nutzen.
Inhalte:
- Erfolgreiches Selbstmanagement – mehr Zeit für das Wesentliche
- Grenzen und Prioritäten setzen – die Kunst des sinnvollen Nein-Sagens
- Systematisches Zeitmanagement – Zeitfallen erkennen und analysieren
- Selbstziele definieren und formulieren
- Sich selbst organisieren und das Team unterstützen
- Gestaltung des Arbeitsplatzes und –umfeldes
- Effektives Energiemanagement und Regeneration
Best Practice
Titel: | Selbst- und Zeitmanagement im beruflichen Alltag |
---|---|
Dauer: | 2 Tage |
Gruppengröße: | 8 - max. 12 Personen Personen |
Zielgruppe: | Mitarbeiter ohne Führungsaufgabe |
Ziel: | Anwesenheitszeiten erhöhen, Mitarbeiterbindung erhöhen, Arbeitgebermarke stärken, Mitarbeiterrekrutierung erhöhen |
Empfehlung: | 1-tägiges Auffrischungsseminar nach ca. 6 Monaten |