Umgang mit schwierigen Menschen und Situationen
Arbeitet man im Krankenhaus oder Seniorenheim, sind schwierige Situationen keine Seltenheit – ob man in leitender Position tätig ist, in der Pflege oder beispielsweise im Patientenmanagement. Angst und Schmerz lassen zudem auch gutmütige Menschen evtl. kompliziert und unfreundlich agieren. Deshalb ist es gut, die notwendigen Strategien und Methoden zu kennen, um adäquat auf schwierige Menschen und Situationen reagieren zu können.
Mit praxisnahen Beispielen werden Verhaltens- und Kommunikationsstrategien, Fremd- und Selbstwahrnehmung, emotionales Gleichgewicht, Spiegeln und Führen etc. nahegebracht.
Best Practice
Titel: | Umgang mit schwierigen Menschen und Situationen |
---|---|
Dauer: | 2 Tage |
Gruppengröße: | 8 - max. 12 Personen |
Zielgruppe: | Pflegepersonal |
Ziel: | Anwesenheit erhöhen, Mitarbeiterbindung erhöhen, Arbeitgebermarke stärken, Mitarbeiterrekrutierung erleichtern |
Empfehlung: | 1-tägiges Auffrischungsseminar nach ca. 6 Monaten |