Kommunikation in Pflegeberufen
Ein Lächeln ist immer ein guter Start in die Kommunikation und Interaktion mit anderen Menschen.
Denn Kommunikation ist alles: Gesprächsführung, Körpersprache, Stimmmodulation, Empathie und Wertschätzung. Dies zu wissen und auch in Stresssituationen „abrufen“ zu können, ist wichtig, um auf die Patienten adäquat eingehen zu können, denn kaum ein anderer Beruf basiert so stark auf dem Beziehungsprozess wie zwischen Pflegenden und Pflegebedürftigen.
Kommunikatives Know-How ist ein unverzichtbarer Bestandteil der professionellen Pflegearbeit. Im Seminar werden sowohl die Grundlagen der Kommunikation vermittelt, als auch z. B. Fremd- und Selbstwahrnehmung, Fragetechniken, aktives Zuhören, Körpersprache und Stimmeinsatz.
Best Practice
Titel: | Kommunikation in Pflegeberufen |
---|---|
Dauer: | 1 - 2 Tage |
Gruppengröße: | 8 - max. 12 Personen |
Zielgruppe: | Pflegepersonal |
Ziel: | Anwesenheit erhöhen, Mitarbeiterbindung erhöhen, Arbeitgebermarke stärken, Mitarbeiterrekrutierung erleichtern |
Empfehlung: | 1-tägiges Auffrischungsseminar nach ca. einem Jahr |